Wir wollen, dass die Nutzung des öffentlicher Verkehrsmittel bezahlbar bleibt und
regen daher an, die Gemeinde Brigachtal an das "Null-Euro-Ticket" der Stadt
Villingen-Schwenningen anzuschliessen und damit die kostenlose Nutzung des ÖPNV
in die Doppelstadt an Samstagen ermöglichen. Auch diese Massnahme motiviert
zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und reduziert damit die Belastung durch
PKW in der Gemeinde.
Verkehrsberuhigung
Wir sehen in vielen Straßen neue Gesichter, neue Einwohner, oft junge Familien mit
kleinen Kindern. Wir beobachten aber auch, dass sich nicht alle Autofahrer an die
Tempo-30 Zonen halten. Um den Kindern die Möglichkeit zu geben, auch mal auf der
Straße spielen zu können, regen wir eine bedarfsorientierte Beruhigung des Verkehrs
z.B. duch Blumenkübel an. Das sogt für Sicherheit, reduziert Lärm und Abgase und
sieht auch noch schön aus.
Radwege
Wir haben einerseits einen guten Anschluss an das RadNETZ des Landes, andererseits
aber innerorts kaum für Radfahrer reservierte Streifen, wie sie woanders selbstverständlich
sind. So müssen Radfahrer bis zum Radweg der sie nach VS bringt durch den Autoverkehr.
Das halten wir auf den viel befahrenen Strassen im Ort für eine unnötige Gefährdung. Wir fordern
daher auf Straßen mit viel Verkehr eine durch Fahrbahnmarkierungen abgetrennte Fahrradspur.
Verkehrsentwicklung
Unsere Bewohner der Hauptverkehrsachsen leiden schon länger durch den stets stärker werdenden Verkehr.
Auch die Nebenstraßen werden durch immer mehr Baugebiete, die angeschlossen werden, entsprechend belastet.
Hier braucht es eine Strukturentwicklung welche Entlastung bringen kann, ohne gleichzeitig noch mehr Verkehr
in den Ort zu bringen, wie es eine Ostanbindung bewirken würde.
Weiter benötigt es einen attraktiveren ÖPNV, leider sieht man all zu oft leere Busse durch den Ort fahren.
So muss der ÖPNV neben bereits sehr günstigen Preisen innerorts auch eine bedarfsorientierte Anbindung an
die Nachbargemeinden bieten. Hier bedarf es einem an die Bedürfnisse unserer Bürger angepassten Planung.